«Kunden und Kundinnen entscheiden darüber, ob ein Unternehmen Erfolg hat oder nicht.»
In dieser Ausgabe stehen die Kunden im Zentrum. Gudrun Ziermann, ehemalige Leiterin des Bereichs Customer Centricity bei der Mobiliar, erklärt uns, was man unter Kundenzentrierung (Customer Centricity) versteht, was das Ganze mit der digitalen Transformation zu tun hat und wie man ein Unternehmen kundenzentriert aufstellt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Mit Förderprogrammen bereiten wir Lehrpersonen und Kinder auf die technologische Welt von morgen vor»
Für diese Ausgabe haben wir uns mit Lilian Ladner, Leiterin der MINT-Fachstelle der PH Graubünden , ausgetauscht. Im Interview erzählt sie uns wie die Fachstelle MINT Kindern und Jugendlichen informatische Grundkompetenzen näher bringt und wie technikaffin Bündner Lehrpersonen sind.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Technologie hat das Potenzial, sowohl einzubeziehen als auch auszuschließen»
In dieser Ausgabe geht es um die Integration von Menschen mit Behinderungen in die digitale Welt. Josy Battaglia und Selina Liver von der Organisation «MOVIMENTO» beantworten Fragen, wie sie die Situation in Graubünden sehen und was es für diese Zielgruppe zu beachten gilt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Das Spannungsfeld zwischen langlebigem Wald und kurzlebigen Technologien ist sehr gross»
In dieser Ausgabe beantwortet Umweltwissenschaftler Gian Barandun Fragen zur digitalen Transformation in der Land- und Waldwirtschaft und zeigt auf wie auch in sehr analogen Themen Schnittstellen gefunden werden können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im Infomagazin von Radio Südostschweiz vom 2. November 2022 stellt sich unser Geschäftsführer Marcel Meyer den Fragen von Markus Seifert. Dabei geht es um die aktuellen Tätigkeiten des Vereins, die unterstützten Gesuche sowie bisherige Schwierigkeiten und Erfolge.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Erste Gesuche gefördert – und vieles in der «Pipeline»
Eine online Tourismus Akademie, einen digitalen Eventbegleiter, eine Tourismus-Software und eine Korrektur-App für Schulen – die ersten Digitalisierungsprojekte haben mittlerweile einen positiven Förderentscheid von GRdigital und der Regierung des Kantons Graubünden erhalten. Am 25. Oktober 2022 präsentierte Grdigital den aktuellen Stand seiner Tätigkeiten und gab gemeinsam mit den Gesuchsstellern einen Einblick in die bereits geförderten Gesuche. Es war für alle ein interessanter Abend mit spannenden Diskussionen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Nach einem Jahr Pause machte der Digitaltag Graubünden in diesem Jahr im Medienhaus Somedia Station. Wie steht es um die Digitale Transformation im Kanton Graubünden? Darüber hat sich unser Geschäftsführer Marcel Meyer am 6. Digitaltag Graubünden mit René unterhalten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im SRF Regionaljournal vom 30. September 2022 nahm Jon Erni, Präsident von GRdigital, Stellung zum Stand der digitalen Transformation des Kantons Graubünden. Das Interview kann hier nachgehört werden: Zum Beitrag.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Wer nicht digitalisiert, riskiert unternehmerische Freiheiten aus der Hand zu geben»
Im Interview beantwortet Kristian Paasila, Gründer des touristischen Software-Unternehmens «inside Labs» Fragen zur Digitalisierung im Bündner Tourismus und was er von Offline-Ferien hält.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
GRdigital Fachrat: Mit viel Schwung gemeinsam für Graubünden
Am Mittwoch, 24. August traf sich in Chur zum ersten Mal der erweiterte Fachrat von GRdigital. Rund 40 neu aufgenommene digitale Vorreiter/innen und Fachpersonen waren dabei an diesem spannenden Abend, der geprägt war vom offenen Austausch und dem Engagement für ein zukunftsfähiges, digitales Graubünden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Die grösste Herausforderung liegt im Kopf, nicht in der Technik»
Mitten im Zentrum von Chur fand am 16. August der Spatenstich für den neuen Hauptsitz des IT-Unternehmens Inventx statt. Auf einer Fläche von rund 10’000m2 entsteht ein multifunktionales Geschäfts- und Wohngebäude für fast 300 hochdigitalisierte Arbeitsplätze und teilöffentlicher Gastronomie. Wir haben am Rande dieser Veranstaltung mit Gründer und Inhaber der Inventx Gregor Stücheli sowie Roman Dinkel, «Lead new Technologies» im Innovation Lab des Unternehmens, gesprochen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Big Data und künstliche Intelligenz spielen in allen Dimensionen der digitalen Transformation eine Rolle»
Datenspezialistin Carla Caspar beantwortet in dieser Ausgabe fünf Fragen zum Thema Big Data und der Einordnung des Themas in der digitalen Transformation – und auf welche Daten sie gerne mal zugreifen würde.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}